Expertise in folgenden Bereichen

Leistungen

Krankengymnastik für Sie
Bewegung belebt

Krankengymnastik ist eine Bewegungstherapie, die in vielen medizinischen Bereichen unterstützend eingesetzt wird um die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers zu verbessern bzw. zu erhalten sowie Schmerzen zu lindern.

Die Behandlungsziele versucht man durch aktive Bewegungsübungen des Patienten, durch passive Bewegungsübungen, die vom Therapeuten ausgeführt werden, oder durch assistive Bewegungsübungen, bei denen der Patient mit eigener Kraft durch Führung des Physiotherapeuten unterstützt wird, zu erreichen.

Therapie für neue Mobilität
Bobath bewegt

Bobath ist ein Behandlungskonzept, zur Therapie neurologisch erkrankter Patienten (z.B. bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder nach einem Schlaganfall). Durch die immer wiederkehrenden Übungen der Bobath Therapie sollen die gesunden Hirnregionen lernen, die Funktion der erkrankten Region zu übernehmen, damit die optimale Funktion des Bewegungsapparates wieder hergestellt wird.

Cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD)

Bei der CMD handelt es sich um eine Fehlregulation des Kiefergelenks. Diese hat schmerzhafte Auswirkungen auf die anliegenden Muskeln des Ober- und Unterkiefers und verursacht u.a. Kopfschmerzen, Schwindel, Kieferknacken, Ohrgeräusche sowie Verspannungen in der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Durch Mobilisation des Kiefergelenks, Traktion und Dehnung der Muskulatur des Ober- und Unterkiefers, soll die Beweglichkeit des Kiefergelenks verbessert, Schmerzen gelindert und das Gelenk entlastet werden.

Unterstützend ist das Tragen Ihrer Beißschiene, um den dauerhaften Druck im Kiefergelenk zu regulieren und stressbedingtes Knirschen zu verhindern.

Entsprechende Verordnungen erhalten Sie von ihrem Zahnarzt.

Schmerz lindern, Heilung fördern
Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlung, bei der durch verschiedene Grifftechniken der Lymphfluss im Lymphgefäßsystem angeregt wird und somit zur Entwässerung der Ödeme führt.

Es ist wichtig, dass die Patienten regelmäßig ihre Kompressionsstrümpfe tragen.

Linderung bei Atemwegserkrankungen
Freier atmen

Die Atemtherapie wird in der Physiotherapie bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen angewendet. Ziel ist die Verbesserung der Belüftung der Lunge, Sekretansammlungen zu lösen und die Atemnot der Patienten zu lindern.

Individuell abgestimmte Therapien für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit

weitere Leistungen

Massagen

Die Massage wirkt durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur. Sie entfaltet ihre Wirkung auf der behandelten Stelle sowie über den gesamten Organismus und schließt auch das psychische Wohlbefinden mit ein.

Kinesio-Taping

Das Tape ist in der Physiotherapie eine Unterstützung bei der Behandlung von Gelenkserkrankungen, muskulären Verspannungen, Schwellungen und akuten Verletzungen. Durch das Tape wird die Durchblutung, Lymphfluss und der Gewebestoffwechsel unter der Haut angeregt, was einen schmerzlindernden Effekt hat.

Heißluft/ Fango/ Heiße Rolle

Heißluft, Fango und Heiße Rolle sind Konzepte der Wärmetherapie in der Physiotherapie. Durch die Wärme lösen sich muskuläre Verspannungen, die zur Schmerzlinderung beitragen. Es ist eine Vorbehandlung für die im Anschluss folgende Massage oder Krankengymnastik.

EIS

Eis (z.B. Kältekompressen) ist ein Konzept der Kältetherapie in der Physiotherapie. Es lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und wirkt entzündungshemmend. Die Kältetherapie wird z. B bei rheumatischen Erkrankungen, nach operativ versorgten Frakturen oder bei Prellungen angewendet.

Terminvereinbarung

Eine physiotherapeutische Behandlung wird vom Arzt als Heilmittel verordnet und von der Krankenkasse übernommen.

Termine für eine klassische Rückenmassage werden als Selbstzahlerleistung angeboten

info@physiotherapie-rettig.de

Schön, dass Sie hier sind. Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie.

Meine Physiotherapie-Praxis im Norden von Dortmund liegt idyllisch im Erdgeschoss des Beginenhofs und ist barrierefrei zu erreichen.

Adresse

Gut-Heil-Straße 18

44145 Dortmund

0231 / 912 58 27

Öffnungszeiten

08:15 - 15:00 Uhr

zusätzliche Termine nach Vereinbarung